Verein
 Geschichte
 Leitung
 Mitglieder
 Gebühren

 Einrichtungen
 Wasserzähler
 Hochbehälter
 Quellgebiet
 Stöck Wasserleitung

 Wasserdaten
 Qualität
 Wasserzulauf
 Wasserverbrauch

 Allerlei
 Wussten Sie dass...
 Links

 
 Neue UV Anlage im HB Furx - 2012
Die bestehende UV Anlage im Hochbehälter Furx ist in die Jahre gekommen und hat nicht mehr den aktuellen Anforderungen der ÖNORM entsprochen.
Auf der Jahreshauptversammlung im März 2012 wurde daher einstimmig beschlossen, eine für unsere Anforderungen geeignete, neue UV Anlage anzuschaffen.
Hochbehälter UV 1 Hochbehälter UV 2
Wir haben uns für das Modell 1AF45T von AQUAFIDES entschieden, weil sie für unsere Bedürfnisse ausreichend ist und sich ein Servicedienst im Land befindet, der mehrere Anlagen von dieser Firma betreut.
Die neue UV-Anlage wurde in unsere bestehende Verwurfsteuerung mit Trübungsmessung eingebunden und wird bei Überschreiten eines gewissen Trübungswertes automatisch abgeschaltet.
Dies spart zum einen Energie und verlängert die Laufzeit des Strahlers.
Hochbehälter UV 3
Nach dem Abschalten der Anlage wird ein 3-Wegekugelhahn so gestellt, dass der Zulauf geschlossen wird und ein Ablauf, der sich nach dem Zulauf befindet, geöffnet wird.
Nicht zu Verwechseln mit einer Verwurfsteuerung im herkömmlichen Sinn: dies übernimmt in unserem Fall ein Magnetventil und ein Motorventil!
Der 3-Wegekugelhahn trennt den Zulauf komplett über den darüber liegenden geöffneten Ablauf, was ein Zulaufen von nicht entkeimtem Wasser bei abgeschalteter UV-Anlage unmöglich macht.
Umgestellt wird der Kugelhahn mittels Federrücklaufantrieb, was bedeutet, dass der Kugelhahn auch bei Stromausfall in die gewünschte Position fährt und somit ein Zulaufen von Wasser in dieser Zeit verhindert.
3 Minuten nach dem Abschalten der Anlage wird über den oben beschriebenen Ablauf die UV-Anlage und der davor liegende Filter mit frischem Wasser aus dem Hochbehälter mittels bestehender Druckererhöungspumpe 2 Minuten lang rückgespült.
Wenn die Trübungsmessung wieder einen gewissen Wert erreicht hat, schaltet sie die UV-Anlage wieder ein. Die wiederum stellt nach einer Aufheiz-Zeit den Kugelhahn in die Stellung „Betrieb“.
Hochbehälter UV 4 Hochbehälter UV 5
Die UV-Anlage hat einen eigenen Sensor, der die UV-Durchlässigkeit ermittelt. Sollte dieser mit dem aktuellen Wert nicht übereinstimmen, wird die Anlage solange abgeschaltet, bis der vorgegebene Wert der UV-Anlage erreicht ist.
Die UV-Anlage ist somit die Endkontrolle, was auch die ÖNORM so vorschreibt.
Die neue UV - Anlage ist seit Mitte September 2012 in Betrieb und wird eine einwandfreie Wasseraufbereitung in Furx gewährleisten.

Die Planung, Umsetzung und Installation erfolgte in gewohnter Manier durch unseren Wasserwart Stefan Wagner, dem wir einmal mehr für seinen Einsatz und seine Bemühungen unseren grossen Dank aussprechen.
Wassergenossenschaft Furx · Klaus Ellensohn · Torkelweg 17 · A-6833 Klaus · ellensohnklaus59@gmail.com
Powered by Inticket AG