Verein
 Geschichte
 Leitung
 Mitglieder
 Gebühren

 Einrichtungen
 Wasserzähler
 Hochbehälter
 Quellgebiet
 Stöck Wasserleitung

 Wasserdaten
 Qualität
 Wasserzulauf
 Wasserverbrauch

 Allerlei
 Wussten Sie dass...
 Links

 
 Zweites Standbein in Betrieb
Am Donnerstag, den 22. Dezember 2005, lud die Gemeinde Zwischenwaser zur "Schieber auf" und "Pumpe an" - Feier in die neue Übergabe- und Pumpstation Stöck und nahm somit die Versorgung aus der Ableitung Laterns für die Parzelle Wengen und das zweite Standbein für Furx offiziell in Betrieb.
Die ca. 1500 lange Ableitung (PE - Rohr ø 130,8/160 mm) von Laterns über den Stöckweg konnte rechtzeitig vor dem Winter fertiggestellt werden. Die Übergabestation und das Pumpwerk wurden soweit installiert, dass ein provisorischer Betrieb möglich ist.
Für Furx ist somit eine ausreichende Absicherung in der Wasserversorgung auf Dauer sichergestellt.
Die Wassergenossenschaft Furx bedankt sich bei Bgm. Josef Mathis, Projektleiter Wilfried Keckeis / Büro Adler, sowie bei allen ausführenden Firmen für die rasche und professionelle Durhfürung
Markus Hasenörl hat noch letzte Handgriffe zu erledigen 2 Hochdruckpumpen (sequenzieller Betrieb) sorgen für die Förderung von Wasser in den Hochbehälter Furx (Leistung ca. 3 m3/Std)
Schaltschrank für Pumpensteuerung IDM - Einrichtung zum Ablesen der:
- momentanen Fördermenge (47,408 L/min)
- gesamte gepumpte Menge (27150,7 L)
"Pumpe an"
Bgm. Josef Mathis und WG - Furx Obmann Klaus Ellensohn nehmen Pumpbetrieb auf
ein sichtlich erleichteter Wassemeister Stefan Wagner (rechts) der WG - Furx sowie Peter, Monteur da. Obrist, Bozen
> Bau der Wasserleitung 2005
> Murensommer 2005
> Zum Spatenstich 2004
Wassergenossenschaft Furx · Klaus Ellensohn · Torkelweg 17 · A-6833 Klaus · ellensohnklaus59@gmail.com
Powered by Inticket AG