Die Wasserversorgung der Häuser in Furx erfolgte ursprünglich durch
hauseigene Quellen. Bei längeren Trockenperioden sind diese Quellen immer
wieder versiegt und somit die Häuser ohne Wasser dagestanden.
1985 hat sich die Wassergenossenschaft Furx unter dem Obmann Armin Plattner gebildet.
Die ehrgeizige Zielsetzung war: eine zentrale Wasserversorgung durch Fassen verschiedener
Quellen im Alpwegkopf-Gebiet und Einleiten in einen für das Gebiet ausreichend
dimensionierten Wasserbehälter.
Nach einer 2-jährigen Planungs- und Bauzeit und mit dem Einsatz vieler freiwilliger
Stunden konnte die WG Furx die Wasserversorgung über den neuen Behälter im Jahre 1987
in Betrieb nehmen. Fördermittel von Land und Bund, sowie die Unterstützung
seitens der Gemeinde haben einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Einrichtungen
geleistet.
|